Elterngespräche – Ein guter Start ist die halbe Miete

Ein guter Start ist die halbe Miete

Elterngespräche sind im pädagogischen Bereich eine sehr wertvolle Sache. Nicht jedes Elterngespräch ist jedoch einfach.  Worauf ist zu achten, dass es ein gutes Gespräch wird? Was kann man im Vorfeld schon bedenken, sodass die Chancen auf einen positiven Verlauf erhöht werden?

Inhalt des Seminars

Zielsetzung

Dauer: Nachmittag (3 Stunden)

Perspektivenwechsel

Andere Blickwinkel – andere Haltung

Die eigene Meinung, die eigenen Vorstellungen manifestieren sich in unserem Leben immer stärker. Aber wie wäre es, Personen oder Situationen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten? Wie wäre es, zu erkennen, dass man nicht z.B. stur, sondern durchsetzungsstark ist? Wie kann ich Eltern in der pädagogischen Arbeit noch (anders) sehen? Nehmen Sie sich die Zeit, die Seite zu wechseln! Es kann Ihre Elterngespräche sehr vereinfachen.

Inhalt des Seminars

Zielsetzung

Dauer: Nachmittag (3 Stunden)

Meine Rolle - meine Stärke

nach dem ZRM

Erkennen Sie bei diesem Seminar Ihre eigene Stärke, die Sie auch im Beruf unterstützen wird. In diesem Seminar wird sehr individuell gearbeitet, wodurch Sie auch Zeit für sich selbst finden. 

Inhalt des Seminars

Zielsetzung

Dauer: Nachmittag (3 Stunden)

Spiele und Übungen zum Aggressionsabbau

(für Pädagoginnen und Pädagogen - Kindergarten und Volksschulalter - zum Mitmachen!)

Jeder Mensch trägt in unterschiedlicher Weise Aggressionen mit sich. Die große Frage ist: Wie gehe ich damit um? Gerade für Kinder und Jugendliche ist es wesentlich, einen Weg zu finden, der sie bei dem Abbau der Aggressionen unterstützt, sodass sie besser mit den Menschen ihrer Umgebung umgehen können. Durch Spiele und Übungen erlernen Kinder die eigenen Grenzen und die der anderen kennen und sich auszupowern.

Inhalt des Seminars

Zielsetzung

Dauer: stundenweise